Nothelferkurs: Jugendliche lernen Leben retten
06.03.2025
Lengnau – Die Schülerinnen und Schüler der 2. Oberstufenklassen des Schulhauses Rietwise absolvierten kürzlich einen Nothelferkurs der in zwei Einheiten gegliedert war. Unter der fachkundigen Anleitung von Stefania Jeggli und Doris Künzle lernten die Jugendlichen lebensrettende Sofortmassnahmen und übten verschiedene Notfallsituationen praxisnah ein.
Der erste Kursteil fand an einem Morgen mit einer theoretischen Einführung statt. Zunächst wurden die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Verhalten in einem Notfall und die Notfallnummern besprochen. Anschliessend stellten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Unfälle nach – darunter Bewusstlosigkeit, Platzwunden und Verkehrsunfälle. Besonders spannend war die Simulation eines Autounfalls sowie eines Treppensturzes. Zum Abschluss des ersten Tages stand eine kurze schriftliche Prüfung an, in der die Teilnehmenden ihr erlerntes Wissen unter Beweis stellten.
An einem unterrichtsfreien Halbtag wurde das Gelernte vertieft. Themen wie Schlaganfall, Herzinfarkt, Verbrennungen und lebensrettende Massnahmen wie der Bergengriff und der Heimlich-Handgriff wurden in Theorie und Praxis behandelt. Ein besonderes Highlight war das Reanimationstraining an Puppen, bei dem auch der Einsatz eines Defibrillators geübt wurde. Zum Abschluss erfolgte eine mündliche Befragung, um das Wissen der Teilnehmenden zu festigen.
Viele Schülerinnen und Schüler fanden den Kurs nicht nur lehrreich, sondern auch spannend. „Ich fand die Fallbeispiele und das Wiederbeleben besonders spannend“, erzählte eine Teilnehmerin. Auch das Bewusstsein für die eigene Verantwortung in Notfällen wurde geschärft: „Ich habe erkannt, dass ich weniger wusste, als ich dachte, aber jetzt fühle ich mich sicherer und weiss, wie ich mich verhalten muss“, berichtete ein Schüler. Besonders positiv wurde auch die Interaktion mit den Kursleiterinnen bewertet: „Sie haben den Kurs sehr spannend und interessant gestaltet.“ Durch den Nothelferkurs haben die Jugendlichen wertvolle Fähigkeiten erlernt, die sie hoffentlich nie anwenden müssen – aber im Ernstfall bereit sind, zu helfen.