Schulsozialarbeit
Das Beratungsangebot der Schulsozialarbeit wurde erweitert zu ÜSSA/ Überregionale Schulsozialarbeit Surbtal: Link zum Flyer mit dem Beratungsangebot
Die Schulsozialarbeit an der Kreisschule Surbtal wird von Caroline Anliker betreut.
Präsenzzeiten Schuljahr 2021/22
CAROLINE ANLIKER Leiterin ÜSSA |
Schulstandort: Kreisschule Surbtal Anwesend: Di, Mi, Fr. Morgen Kontakt: Tel.: +41 79 342 39 66 Email: info@uessa.ch |
NICOLE RUPPLI Schulsozialarbeiterin ÜSSA |
Schulstandort: Kreisschule Surbtal, Lengnau Anwesend: Montagmorgen Freitagnachmittag Kontakt: Tel.: +41 79 905 45 25 Email: nicole.ruppli@uessa.ch |
Link Konzept der Schulsozialarbeit Kreisschule Surbtal
Schulsozialarbeit
– ist eine neutrale Beratungsstelle vor Ort im Schulhaus
– ist für alle SchülerInnen, Eltern und Lehrpersonen da
– bietet niederschwellige Einzel- und Gruppengespräche an
– handelt in Krisen- und Notfallsituationen
– wirkt präventiv in der Schule bei Projekten oder Klasseninterventionen mit
– arbeitet vernetzt und stellt die Triage zu verschiedenen Fachstellen her
– ist kostenlos und untersteht der gesetzlichen Schweigepflicht
Angebot für
Schülerinnen und Schüler
Beratung und Begleitung bei sozialen, persönlichen und familiären Problemsituationen
Hilfestellung, um Lösungen zu finden und Unterstützung bei deren Umsetzung
Vermittlung von Kontakten zur Jugendarbeit und Fachstellen der Region
Lehrpersonen
Unterstützung in der Präventionsarbeit
Mitarbeit an Unterrichtseinheiten zu sozialen, präventiven Themen
Beratung in Zusammenhang mit einzelnen Schülerinnen und Schüler, Gruppen und Klassen
Entlastung bei sozialen Fragen und Problemen
Eltern/Erziehungsberechtigte
Beratung und Unterstützung bei erzieherischen Fragen
Vermittlung an Fachstellen in der Region
Vermittlung zwischen Eltern und der Schule
(can, eha, seit 9.1.2017, aktualisiert 3.12.2021)